Forschungsprojekte
Derzeitige Forschungsprojekte:
- Schillers „Räuber“ auf dem Theater des 20. Jahrhunderts zwischen Historizität und Aktualität; gefördert von der DFG (2022-2026)
- Narzissmus als Kampf um Anerkennung in der Literatur um 1800
- Herausgeberschaft: Shakespeares „Richard III.“ – Zur Rezeption im deutschsprachigen Raum (18.-21. Jhdt.), gemeinsam mit Prof. Dr. Urte Helduser (Oldenburg)
Forschungsschwerpunkte
- Drama und Theater (insbesondere 18., 20. und 21. Jahrhundert)
- Friedrich Schiller
- Literatursoziologie
- Komparatistische Fragestellungen (Stereotypenforschung, Interkulturalität)
- Gattungsgeschichte (Künstlerdrama, Idyllik)
- Rezeptionsgeschichte (Schillers Dramen, Shakespeares „Richard III.“)
- Narzissmus und Literatur
Mitgliedschaften