Forschungsprojekte
Geplante Forschungsprojekte:
- Internationale Tagung: Shakespeares „Richard III.“ – Zur Rezeption im deutschsprachigen Raum (18.-21. Jhdt.), gemeinsam mit Prof. Dr. Urte Helduser (Oldenburg), 25.-16.11.2022, Rosensäle der FSU Jena, gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung
- Schillers „Räuber“ auf dem Theater des 20. Jahrhunderts zwischen Historizität und Aktualität; gefördert von der DFG (2022-2025)
Derzeitige Forschungsprojekte:
- Buchprojekt: Erwin Piscators „Räuber“-Inszenierung von 1926. Publikation des Regiebuchs und weiterer Inszenierungsdokumente.
- ‚Malerische‘ und ‚lineare‘ Relationen in Schauspieltheorien vom 18. bis ins 20. Jahrhundert
Forschungsschwerpunkte
- Drama und Theater (insbesondere 18., 20. und 21. Jahrhundert)
- Friedrich Schiller
- Literatursoziologie
- Komparatistische Fragestellungen (Stereotypenforschung, Interkulturalität)
- Gattungsgeschichte (Künstlerdrama, Idyllik)
- Rezeptionsgeschichte (Schillers Dramen, Shakespeares „Richard III.“)
Mitgliedschaften